Arbeitsrecht
Tel:
0211 / 16 888 600
|
anwalt@aufrecht.de
Newsletter abonnieren
Suchen auf aufrecht.de
Rechtsanwälte
Michael Terhaag, LL.M.
Dr. Volker Herrmann
Peter Kaumanns, LL.M.
Christian Schwarz, LL.M.
Marina Dohm
Frank Pikelj, LL.M.
Christian Kruppa
Ausflüge & Veranstaltungen
Expertise
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Urheberrecht
Medienrecht
Internetrecht
Datenschutzrecht
Arbeitsrecht
Abmahnung
Einstweilige Verfügung
Presse
Kontakt
Ansprechpartner
Medienauftritte
Karriere
Rechtsanwälte
Referendare
Ausbildungsplatz
Nachrichten
Medienrecht
Wettbewerbsrecht
Markenrecht
Urheberrecht
Internetrecht
Datenschutzrecht
Arbeitsrecht
aufrecht.de
/
Nachrichten
/
Teilen auf:
Facebook
Twitter
Super-Manager ist kein Glücksspiel
Das Bundesverwaltungsgericht hat einen langen Streit über die Zulassungt von Online-Spielen entschieden. Hier ein erster Kommentar...
Pokern ist Arbeit - zumindest für das FG Köln und wenn der Fiskus Steuern dafür bekommen kann - Gastkommentar von StB Thomas Terhaag
Im Schatten der anhaltenden Diskussion um Sportwetten gewinnt das Pokerspiel immer mehr Anhänger und erhält gerade im Fernsehen und das auch in Deutschland eine noch nie dagewesene Medienpräsenz. Nachdem die Pokergemeinde herbe...
EuGH lässt die Bombe platzen: Deutsches Glückspielmonopol verstößt gegen Gemeinschaftsrecht!
Über zehn Beiträge umfasst unsere Serie zum Thema Glückspiel und Sportwetten. So hat der Verfasser bereits seit Jahren immer wieder darauf hingewiesen, dass die aktuellen nationalen Regelungen in Deutschland - und zwar sowohl vor als auch...
Glücksspiel Staatsvertrag sorgt für Furore
Ob Günther Jauch eine Fernsehsendung mehr oder weniger moderiert, dürfte angesichts seiner häufigen Fernsehauftritte keine besonders wichtige Frage sein. Kritisch wird es aber dann, wenn eine seiner Sendungen von Amts wegen abgeschaltet...
All-in vor dem OVG Münster - Höchstes NRW-Verwaltungsgericht mach der Pokergemeinde Hoffnung
Im Schatten der anhaltenden Diskussion um Sportwetten gewinnt das Pokerspiel immer mehr Anhänger und erhält gerade im Fernsehen und das auch in Deutschland eine noch nie dagewesene Medienpräsenz. Nachdem die Pokergemeinde herbe...
Bundesgerichtshof zur Strafbarkeit von Sportwett-Vermittlern - 4. Strafsenat bestätigt Freispruch eines Wettbürobetreibers
Senat bestätigt Freispruch eines Wettbürobetreibers
Der Angeklagte im vorliegenden Fall betrieb im Saarland zwischen Oktober 2003 bis März 2004 ein Wettbüro, in dem auch die Beteiligung an Sportwetten einer auf der Isle of Man...
Hoyzer haftet doch nicht für Wettverluste
Schummel-Schiri Robert Hoyzer haftet nicht für Wettern entgangene Wettgewinne oder auch nur Wetteinsätze. Das entschied heute in zweiter Instanz das Landgericht Paderborn.
EuGH entscheidet mit "Placanica" aktuellen Grundsatzfall zum Thema Sportwetten-Vermittlung, Monopol wankt stark
Der Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat nunmehr endlich in der seit langem erwarteten Placanica-Sache (Rs. C-338/04) entschieden.
Hierbei handelte es sich zwar, wie seinerzeit 2003 in der Angelegenheit Gambelli um einen Fall aus...
Flop, Turn, River - eine Nation im Pokerfieber
Während bei den Sportwetten sich eine uneinheitliche Rechtssprechung fortsetzt, wartet eine ganze Branche auf ein Machtwort des europäischen Gerichtshof. Das bis zum Ende 2007 eigentlich zu erschaffene Sportwettengesetz dürfte, wann es...
Wettbetrüger schuldig! BGH bestätigt Urteil des LG Berlin Sapina & Hoyzer müssen in Haft
BGH bestätigt Urteil Hoyzer muss ins Gefängnis
Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer hat sich der Beihilfe zum Betrug schuldig gemacht und muss ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat im Prozess um den Fußball-Wettskandal 2005 das Urteil...
Sportwetten und Recht - Jetzt schlagen die Verwaltungsgerichte zu
VG Minden, BVG Leipzig, OVG Münster... es tut sich wieder was vor deutschen Gerichten zum Thema Sportwetten. Hier der 13. Teil unserer Serie zum "Glücksrecht" mit dem aktuellen Stand von Rechtsanwalt Michael Terhaag.
AG Frankfurt entscheidet: WM-Organisationskomitee muss "Ebay-Ticket" umschreiben
In dem vor dem Amtsgericht Frankfurt verhandelten Fall auf Namensumschreibung von bei Ebay ersteigerten WM-Tickets hat der Kläger obsiegt.
Aus unserer Sicht hat die Entscheidung durchaus Signalwirkung...
Das Urteil des Bundesverfassungsgericht zum Thema Sportwetten - Aber was für eine Enttäuschung... mögliche Folgen und Auswirkungen
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat in dem Verfahren „Sportwetten“ nunmehr am Dienstag, den 28. März 2006 um 10:00 Uhr sein Urteil verkündet. Die aktuellen gesetzlichen Regelungen in Bayern sind zwar...
Der Poker um die WM-Tickets geht weiter...
Das Amtsgericht hat bislang lediglich verlautbart, dass jemand, der eine Karte gekauft habe, nach geltendem Recht damit grundsätzlich auch machen könne, was er möchte. Zur Zulässigkeit der angesprochenen Klausel in den AGB schweigt sich...
Wettskandal Urteile nun im Volltext
Beinahe zeitgleich erreichen uns die Entscheidungen des Landgerichts Berlin im Strafprozess gegen die Wettbeteiligten sowie des Amtsgerichts Paderborn zur möglichen Haftung von Herrn Hoyzer zu entgangenen Wettgewinnen.
Hoyzer-Haftung: AG Paderborn hebt Entscheidung des AG Salzgitter auf!!
Nach der am 20. Januar 2006 in Paderborn stattgefundenen mündlichen Verhandlung zur möglichen Haftung von Schummel-Schiri Robert Hoyzer haben wir zu berichten, dass die Entscheidung aus Salzgitter aufgehoben wurde...
Verhandlung des BVerfG am 8. November 2005 zum Thema Sportwetten in Deutschland - Bericht von RA Terhaag - Glücksrecht XI
Augenzeugenbericht von Rechtsanwalt Michael Terhaag zur mündlichen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum Thema Glücksspiel und Sportwetten am 8. November 2005 in Karlsruhe.
Alle Augen warten auf Dich... vor der Entscheidung des BVerfG - Glücksrecht X
Aktueller Beitrag unserer laufenden Serie zum Sporwetten- und Glücks(spiel)recht - Teil X von Rechtsanwalt Michael Terhaag.
Glücksrecht VIII: Schummel-Schiri und andere News zum Thema Sportwetten
Aktueller Beitrag unserer laufenden Serie zum Sporwetten- und Glücks(spiel)recht - Teil VIII v. RA Terhaag. Diesmal wieder mit Gerichts-Ping-Pong, aber auch einem handfesten Sportwettskandal wegen angeblicher Schiedsrichter-Manipulationen.
Glücksrecht VII: Neuigkeiten deutschen und europäischen Sportwettenrechts
Aktueller Beitrag unserer laufenden Serien zum Sporwetten- und Glücks(spiel)recht - Teil VII. Heute Abend will Bundestrainer Jürgen Klinsmann gegen die Löwen aus Kamerun mit der seit jeher jüngsten Abwehr auflaufen. So gibt es...
Glücksrecht VI: Frische Brötchen aus dem deutschen Sportwettenrecht
orDie EM ist vorbei. Griechenland und Rehagel sind Europameister. In Deutschland geht nicht nur die Diskussion um den neuen Fußball-Bundestrainer, sondern insbesondere auch um die rechtliche Einordnung und Zulässigkeit von Sportwetten im...
Ja, wo laufen Sie denn? Glücksrecht V - Online auf Pferde wetten
Im Bereich Sportwetten wird, nicht zuletzt durch uns, seit Jahren viel diskutiert was geht und was nicht. Aber wie sieht das eigentlich im Bereich der Pferdewetten aus?
Glückspielrecht IV - LaOla... es geht auf und ab mit den Entscheidungen zu Glückspiel und Sportwetten in Deutschland und der EU
Das Thema Glücksspiel im Internet - insbesondere das Sportwettenrecht - nimmt weiter Fahrt auf. Die nahende Fußball-EM in Portugal und die nationale Ehre der entsprechenden WM 2006 lassen ebenso grüßen wie die zu erwartenen massiven...
Glückspiel (insbesondere Sportwetten) im Internet - Teil 3
Teil 3 der Reihe von RA Michael Terhaag zum Thema Glückspiel im Internet ... nachdem man sich in der Bundesrepublik so langsam daran zu gewöhnen schien, dass Sportwettenanbieter ausschließlich mit einer deutschen behördlichen Genehmigung...
Online Gambling and Betting - Part 3
Online gambling and betting seems to the never-ending success story of the internet. For many years the legal ground for sports betting and other online gambling offers in Germany was clear.
Only the lucky few holding an official...
"Sie haben den 20.000,- Euro - Jackpot geknackt" - Gewinnzusagen sind einklagbar - theoretisch... und praktisch?
In Sachen Gewinnzusage hat sich einigen getan. Grundsätzlich sind solche Werbeversprechen mittlerweile gerichtlich einklagbar und dies u.U. sogar dann, wenn im Kleingedruckten der Anbieter einen Rückzieher macht. Wie so häufig kommt es...
Keine Online-Sportwetten-Werbung mehr in der Schalke-Arena
Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts zu den wetten.de-Bandenwerbungen auf Schalke ist aufgrund seiner lediglich summarischen Prüfung zwar durchaus vertretbar, im Ergebnis allerdings klar falsch...
Casinos und Sportwetten im Internet - Teil 2
Glücksspiel jedweder Couleur scheint im Internet nicht an Brisanz zu verlieren. So waren auch in jüngster Zeit wieder Casinos aus Übersee und virtuelle Buchmacher des geeinten Europa, ja sogar der Bundesrepublik selbst, Grund für...
Casinos und Sportwetten im Internet - Teil 1
Das Gesetz sanktioniert sowohl das Betreiben als auch das Bewerben von Glücksspiel ohne behördliche Genehmigung mit Freiheits- und Geldstrafe. Im Zusammenhang mit Sportwetten und Glücksspiel im Internet hat sich von Seiten der...
Das Bewerben eines in Österreich behördlich genehmigten Wettbüros ist in Deutschland verboten
Teilweise wird in den recht schwierigen Werbezeiten des Internets behauptet, man könne dort beinahe nur noch mit Erotik- oder Glücksspielangeboten richtig Geld verdienen...
Weitere Nachrichten & Beiträge
Medienrecht
Wettbewerbsrecht
Markenrecht
Urheberrecht
Internetrecht