Tel: 0211 / 16 888 600 | anwalt@aufrecht.de
Erfolg vor dem Bundesgerichtshof

In einer markenrechtlich geprägten Auseinandersetzung bezüglich des Umfangs der Auskunftspflichten hob der Bundesgerichtshof die Entscheidung der Vorinstanz zugunsten unserer Mandantschaft auf.
Die Entscheidung kann hier nachgelesen werden und wird sicherlich in zukünftigen Streitigkeiten über den Umfang markenrechtlicher Auskunftspflichten noch für Furore sorgen.
Die Kanzlei Terhaag & Partner, Rechtsanwalt Dr. Volker Herrmann, vertrat die erfolgreiche Partei in den beiden ersten Instanzen arbeitete in der dritten Instanz dem beim BGH zugelassenen Kollegen Wassermann zu.
Weitere Nachrichten & Beiträge
- #SorryBro - großer Etappensieg für Terhaag & Partner RAe vor dem EUIPO
- #SorryBro - Terhaag & Partner Rechtsanwälte with respectable success at the EUIPO concerning UK trademarks after Brexit
- Keine Verwechslungsgefahr zwischen den Marken „Caliroots“ und „Cali Dreams“
- Bleibt nur „Ritter Sport“ quadratisch, praktisch, gut? Der BGH zur markenrechtlichen Schutzfähigkeit einer Verpackungsform - Quadratische Schokolade
- Das plötzliche Verlangen nach einer „Corona“-Marke