Eine Entscheidung über die diversen Spickmich-Entscheidungen zur Beurteilung von Lehrern in Internetforen wird durch das Bundesverfassungsgericht nicht zur Entscheidung angenommen.
Vgl. auch www.aufrecht.de/5531.html
Verfassungsbeschwerde gegen Spickmich-Urteile gescheitert - BVerfG, Beschluss vom 16. August 2010, Az.: 1 BvR 1750/09
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
BESCHLUSS
Aktenzeichen:1 BvR 1750/09
Entscheidung vom 16. August 2010
In dem Verfahren
über die Verfassungsbeschwerde
der Frau ...
gegen
a) das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 23. Juni 2009 - VI ZR 196/08-,
b) das Urteil des Oberlandesgericht Köln vom 3. Juli 2008 - 15 U 43/08-,
c) das Urteil dey Landgerichts Kln vom 30. Januar 2008 - 28 O 319/07-,
hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch den Vizepräsidenten ... und die Richter ... , ... .
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a´BVerfGG in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 1993 (BGBl I S. 1473) am
16. August 2010 einstimmig beschlossen:
Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen.
Von einer Begründung wird gemäß § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.
Die Entscheidung ist unanfechtbar.
Unterschriften
Weitere Urteile zum Gewerblichen Rechtsschutz und Onlinerecht
- Zur Klarnamenpflicht bei Facebook: BGH Urteil v. 27.01.2022 Az.: III ZR 3/21
- Kennzeichnungspflicht u.U. auch bei unbezahltem Influencer-Marketing - OLG Karlsruhe Urteil vom 9.9.2020 Az 6 U 38/19
- Zur Kennzeichnungspflicht von unbezahltem Influencer-Marketing - OLG Hamburg, Urteil vom 02.07.2020, 15 U 142/19
- Künast II - LG Berlin, Beschl. v. 21.01.2019, Az.: 27 AR 17/19 - Berufungsentscheidung zu Auskunftsersuchen nach TMG gegen Facebook
- LG Berlin, Beschl. v. 09.09.2019, Az.: 27 AR 17/19 - Auskunftsersuchen nach TMG gegen Facebook