
OLG Dresden: Blogger unter Presserecht
Neuer Beitrag von RA Terhaag zu Entscheidung um identifizierende Verdachtsberichterstattung, private Blogs und journalistischer Verantwortung

Unverpixelte Veröffentlichung des Sylt-Videos bleibt unzulässig
Neuer Beitrag zu Verbot von BILD Veröffentlichungen und Rückblick auf stern+Interview von RA Terhaag

Meta darf öffentliche Nutzerdaten für KI-Training verwenden -
– OLG Köln weist Eilantrag der Verbraucherzentrale ab. Beitrag auch mit Links zum Widerspruch

PayPal, Käufer- und Verkäuferschutz sowie AGB
Rechtsanwalt Terhaag im Verbrauchermagazin WISO des ZDF

Widerrufsrecht bei Online-Verträgen – Liveinterview im Studio des WDR
Rechtsanwalt Terhaag erklärt in der WDR-Servicezeit, wann und wie lange digitale Verträge widerrufen werden können und was die Besonderheit bei digitalen Leistungen oder Waren ist.

Keine Verletzung von Grundrechten
BVerfG bestätigt BGH und Kennzeichnungspflicht für Influencer-Werbung

Die neue Ausgabe unseres Newsletters ist draußen
Streifenstreit in der Modewelt · Kein Nachahmungschutz für Gebräuchliches · Urteile und Pressespiegel

Keine wettbewerbliche Eigenart nur durch Erfolg:
Aktueller Beitrag zu OLG Hamburg und der Nachahmung von gebräuchlichen Ketten-Designs

Drei Streifen: Adidas unterliegt teilweise im Markenstreit mit Nike
OLG Düsseldorf entscheidet zugunsten dekorativer Gestaltungselemente und nach Gesamterscheinung

Kartellrecht setzt Grenzen: Meta verliert vor OLG Düsseldorf
Facebook-Sperrung ohne Anhörung und nachvollziehbare Gründe ist ein Missbrauch marktbeherrschender Stellung.