×

Rückruf vereinbaren

Ihre Nachricht an uns

Startseite
/
Newsticker
/
News: Archiv
Kartellrecht setzt Grenzen: Meta verliert vor OLG Düsseldorf
Facebook-Sperrung ohne Anhörung und nachvollziehbare Gründe ist ein Missbrauch marktbeherrschender Stellung.
Farbmarke Spezi: Paulaner siegt im Cola-Mix-Streit vor Gericht
LG München erkennt die ikonische „Fünf-Farben-Welle“ auf Spezi-Flaschen als markenrechtlich schützenswert an
Moderne Computertastatur in Nahaufnahme mit hervorgehobener Barrierefreiheitstaste in der oberen rechten Ecke, die ein Rollstuhlsymbol zeigt – Symbol für digitale Inklusion und barrierefreies Webdesign.
Keine Hundert Tage mehr! Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft
Auch private Unternehmen müssen nun digitale Barrierefreiheit umsetzen
Auskunft bei schlechter Bewertung: Jetzt auch vom E-Mail-Anbieter!
LG München stärkt Anspruch nach § 21 TDDDG – auch ohne direkte Veröffentlichung über den Dienst.
KI im Bewerbungsprozess: Rechtliche Pflichten & Risiken für Unternehmen
Automatisierte Bewerbungsverfahren: Zwischen Effizienz und Rechtsverstoß
Jacques Tillys Karnevalswagen beim Rosenmontagszug 2024 in Düsseldorf zeigt eine satirische Darstellung der AfD. Die Figur mit der Aufschrift 'Weidel' streckt einem fröhlichen 'Erstwähler'-Paar ein Lebkuchen-Hakenkreuz entgegen, während im Hintergrund ein Lebkuchenhaus mit Social-Media-Plattformen wie TikTok, YouTube und Instagram zu sehen ist. Die Karikatur kritisiert die Einflussnahme der AfD auf junge Wähler
Karneval, Kunst und klare Rechtslage -
Warum Ermittlungen wegen Jacques Tillys AFD & Weidel-Karnevalswagen unnötig sind und warum Satire genau das darf
Unser Kanzlei-Newsletter ist zurück!
- mit aktuellen Urteilen, zu neuen Gesetzen und spannenden Rechtsfragen! Diesmal u. a. zur BGH-Verhandlung Meta vs. Künast und zum Markenstreit um die „Dubai-Schokolade“.
Neues Designrecht 2025:
Mehr Schutz und Flexibilität für digitale und physische Designs
Interview zu Künast vs. Meta und die Zukunft der Plattformhaftung
Rechtsanwalt Terhaag unmittelbar nach der BGH Verhandlung im Livegespräch mit Bremen 2 Radio
"Dubai Schokolade" und Produktverpackung
Neue Entscheidung des LG Frankfurt zu Herkunftsangabe und vermeintlicher Irreführung

Michael Terhaag | Christian Schwarz

Influencer-Marketing - Rechtshandbuch

2. Auflage – vollständig überarbeitet und aktualisiert

Praxisnaher Überblick zu rechtlichen Fragestellungen im Influencer-Marketing,  u.a. im Werbe-, Wettbewerbs-, Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht; inklusive Muster zur Vertragsgestaltung.